Die Zufütterung im Herbst

 

Der Igel geht in der Dunkelheit auf Beutejagd. Er ernährt sich von Insekten, insbesondere Laufkäfern, Regenwürmern, Nacktschnecken, kleinen Wirbeltieren sowie von Eiern bodenbrütender Vögel. Er ist also ein Fleischfresser.

Vor Wintereinbruch wird das natürliche Nahrungsangebot des Igels spärlicher. Da er während des Winterschlafes 20-30% seines Körpergewichtes verlieren wird, ist es für ihn überlebenswichtig, bis dahin soviel Eigengewicht wie möglich, mindestens aber 500 g auf die Waage zu bringen.

Sie können dem Igel dabei helfen, indem Sie auf Ihrem Grundstück ab September eine kleine «Futterstation» einrichten. Bitte jedoch nur dann, wenn Sie sicher sind, dass Igel tatsächlich Ihren Garten aufsuchen! Denn sonst ziehen Sie mit Ihrer Zufütterung andere Tiere an wie z.B. Mäuse...

Es reicht, wenn Sie an einem etwas versteckten Ort (z.B. unter einem Busch oder in einer Hecke) 2 möglichst schwere Näpfe (idealerweise aus Stein oder Ton) hinstellen. Den einen füllen Sie mit frischem Wasser, den anderen mit einer abwechslungsreichen, jeden Abend unterschiedlichen (!) Speisekombination:

  • Hunde- oder Katzen-Nassfutter, vermischt mit Haferflocken (Verhältnis: 2:1 / Haferflocken vorher nicht in Wasser einweichen)
       
  • Igeltrocken- oder Beo-Weichfutter (Verhältnis 2:1)
      
  • Katzentrockenfutter (zum Entfernen von Zahnbelag)
       
  • hartgekochtes Ei, zerkleinert
       
  • Rührei (ohne Gewürze und Fett)
       
  • kurz angebratenes ungewürztes Rinderhackfleisch
       
  • gekochtes Hühnerklein (enthäutet) mit Knochen
       
  • gekochte Hühnerherzen, -magen, -nieren, -leber
      
  • rohen oder gekochten Fisch (Gräten entfernen)
       
  • Schnittkäse
      
  • gekochter Reis

Als Dessert (niemals als Hauptmahlzeit!): Stückchen von Birne, Weintraube, Pflaume, Pfirsisch, Banane; ungeschwefelte Rosinen/Sultaninen, ungesalzener Erdnussbruch, gehackte süße Mandeln, geschälte zerkleinerte Hasel- oder Walnüsse

Um das Futter und Wasser vor ungebetenen Gästen wie Katzen oder Vögeln, aber auch vor Regen zu schützen, wird es unter eine Kiste gestellt, die ein Einschlupfloch für den Igel enthält (nicht größer als 10x10 cm).

Igel niemals einseitig ernähren!
Auf keinen Fall Milch geben, denn davon bekommen Igel Durchfall, der tödlich enden kann!
    

        
Ausdrucken